Dr. Scheiber Straße 18 , 4870 Vöcklamarkt 07682/6124 | silvia@gasselsberger.at 

Thern 14, 4880 St.Georgen/Attergau 07667/20071

Dachgärten

Dachgärten

 

Extensive Dachbegrünungen

Extensive Dachbegrünungen kommen von ihrem Erscheinungsbild natürlichen ungenutzten Flächen nahe. Bei geringem Gründach – Aufbauwerden niedrigwüchsige Pflanzen (Moose, Sukkulenten, Kräuter,Gräser) verwendet, die sich weitgehend selbst erhalten und auch ohne bzw. geringe Pflege weiterentwickeln. Sie sind an die extremen Standortbedingungen auf dem Dach  (Extremtemperaturen, Frost, Wind) angepasst.

Intensive Dachbegrünung

Die im Vergleich zum extensiven Gründach aufwändigere intensive Dachbegrünung wird am treffendsten mit dem Begriff „Dachgarten“ beschrieben. Intensivbegrünungen sind mit ebenerdigen Gärten und genutzten Grünflächen vergleichbar und können je nach Ausbildungsform aus mehrjährigen Stauden und Gehölzen sowie Bäumen und Rasenflächen bestehen.

 

Vorteile einer Dachbegrünung:

  • Schutz der Dachabdichtung
  • Regenwasserrückhalt/Retention
  • Minimierung der Niederschlagsabflussspitzen
  • Verbesserung des Kleinklimas
  • Ertragssteigerung von Photovoltaikanlagen
  • Bindung von Staub und Schadstoffen in der Luft
  • Verbesserung des Schutzes vor Hitze und Kälte
  • Ökologische Ausgleichsfläche
  • Verbesserung des Arbeits- und Wohnumfeldes
  • Verbesserung der Luftschalldämmung
  • Schutz vor Elektrosmog und Mobilfunk Strahlung
  • Kosteneinsparung bei gesplitteter Abwassergebühr
  • Großflächig einsetzbares Gestaltungselement